Wissenschaft trifft Schönheit: Die neue Ära der Hautverjüngung mit Polynukleotiden, Lipofilling & Co.

Die neue Ära der Hautverjüngung mit Polynukleotiden

Die minimal-invasive Hautstraffung ist ein innovatives Behandlungskonzept gegenüber chirurgischen Verfahren. Sie zeichnet sich durch kürzere Behandlungszeiten, geringere Risiken und eine schnellere Erholungsphase aus, was für viele Patienten besonders attraktiv ist. Zudem ermöglichen moderne Techniken eine präzise und schonende Anpassung des Hautbildes, wodurch natürliche Ergebnisse erzielt werden können. Die Hautqualität verjüngt sich durch feinere Poren, Angleichung von Pigmenten und mehr Spannkraft, sowie feine Knitterfältchen verschwinden. Es ist auch eine sehr effektive Prävention vor den ersten Zeichen der Hautalterung und verschafft einen frischen Glow.

Grundlagen der Hautalterung und wie sie sichtbar wird

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, was dem Abbau von Kollagen und Elastin geschuldet ist. Die Ligamente, bestehend aus Kollagen, die sogenannten Stützbänder, die die Haut in der Tiefe stabil in Position halten, werden schwächer, geben nach und die Haut verliert an fester Form und Spannkraft.

Die äußeren Einflüsse, wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und Lebensstil wirken als beschleunigende Faktoren der Hautalterung. Die feste Bindegewebsschicht, die Dermis, wird dünner und verliert an Schichtdicke. Dies führt zu sichtbaren Veränderungen, wie Faltenbildung, erschlafftem Gewebe und einem fahlen Teint. Das Verständnis dieser Prozesse ist essenziell, um gezielt und effektiv gegen die Zeichen der Zeit vorzugehen und die Haut langfristig zu revitalisieren.

Was können Polynukleotide für Deine Hautqualität ausrichten?

Polynukleotide sind natürliche, biokompatible Moleküle, die aus DNA-Bausteinen bestehen und in der regenerativen Hautpflege zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Sie fördern die Zellregeneration, verbessern die Durchblutung und unterstützen die Neubildung von Kollagen und Elastin. Sie regulieren die Pigmentierung und stärken den Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen, wie z.B. die UV-Strahlung.

Sichtbar äußert es sich, dass die o.g. Ligamente von diesem Prozess profitieren und in ihrer Struktur und Stützfähigkeit gestärkt werden.

Durch die Wirkmechanismen tragen Polynukleotide dazu bei, Feuchtigkeit zu spenden und feine Linien, sowie Falten sichtbar zu reduzieren. Ihre Fähigkeit, Entzündungsprozesse zu hemmen und die Hautbarriere zu stabilisieren, macht sie zu einer wertvollen Komponente. Auch bei verschiedenen Hauterkrankungen, wie z.B. bei Rosazea oder Couperose. Sie glätten Aknenarben, durch den Kollagenaufbau ebnen sich die Narben dem gesunden Hautniveau wieder an.

Sie wirken zusätzlich wie ein Sonnenschutz von innen.

Bernsteinsäure – das natürliche Wundermittel für mehr Spannkraft

Bernsteinsäure, auch Succininsäure genannt, ist ein natürliches Stoffwechselzwischenprodukt, das in unserem körpereigenen Gewebe vorkommt. Mit zunehmendem Alter wird der Gehalt geringer. Sie unterstützt den Energiestoffwechsel der Hautzellen und fördert dadurch deren Regeneration und Vitalität. Durch ihre antioxidativen Eigenschaften schützt Bernsteinsäure die Haut vor schädlichen freien Radikalen, die maßgeblich zur vorzeitigen Hautalterung beitragen. Zudem stimuliert sie die Kollagen- und Elastinsynthese. Das äußert sich in der Zunahme der Hautelastizität und kann Spannkraftverlust effektiv entgegenwirken. In Kombination mit anderen Wirkstoffen, wie Polynukleotiden, wird Bernsteinsäure daher häufig in minimal-invasiven Behandlungskonzepten eingesetzt, um das Hautbild sichtbar zu straffen und einen jugendlichen Teint zu fördern.

Hyaluronsäure mit Bersteinsäure kombiniert- Falten glätten und die Haut stärken

Seit diesem Jahr gibt es eine hochwertige Hyaluronsäure auf dem Markt, die Bernsteinsäure enthält. Das innovoative und patentierte Konzept stellt die Firma Neomeso vor. Die Anwendung der Hyaluronsäure in Kombination mit der Bernsteinsäure glättet nicht nur Falten, sondern stimuliert auch die Kollagensynthese für ein verjüngtes Hautbild.

Exosome: effektivste Zellstimulation für eine jugendlichere Haut

Exosome sind winzige, von Zellen freigesetzte Vesikel, die eine zentrale Rolle in der interzellulären Kommunikation spielen. Sie transportieren wertvolle Informationen in Form von Proteinen, Lipiden und genetischem Material und fördern so die Regeneration und Reparaturprozesse der Haut. Durch die gezielte Anwendung von Exosomen in der minimal-invasiven Hautstraffung lässt sich die natürliche Zellaktivität stimulieren, was zu einer verbesserten Hauterneuerung und einem verjüngten Erscheinungsbild führt. Ihre Fähigkeit, Entzündungen zu reduzieren und die Kollagenproduktion anzuregen, macht Exosome zu einem vielversprechenden Wirkstoff für effektive und nachhaltige Hautverjüngungskonzepte.

Sie stehen mit ihrer Effektivität an der Spitze der Zellstimulation, im Gegensatz zu Polynukleotiden und Bernsteinsäure.

Darunter sind von den Exosomen die Muse-Exosome derzeit die Wunderwaffe gegen Alterungsprozesse, nicht nur auf die Haut beschränkt. In Deutschland sind sie noch nicht zugelassen. Derzeit stehen uns nur autologe oder pflanzliche Verfahren zur Verfügung. Diese erreichen leider nicht die ausreichend hohe Konzentration, um die gewünschte Wirkung der Hautverjüngung gezielt zu erreichen. Daher sind derzeit zuverlässige Produkte, wie z.B. die Polynukleotide noch vermehrt in der Anwendung.

Eigenfett- Lipofilling für die jugendliche Hautqualität und als Langzeit-Filler

Die Gewinnung von Eigenfett erfordert hochsterile Bedingungen im Operationssaal. Es kommt an das Maß der Wirksamkeit der Exosome heran.

Der Eingriff kann unter Lokalanästhesie durchgeführt werden oder in Vollnarkose. Je nach Umfang der OP und Aufwand, sowie der zu behandelnden Region.

Die Eigenfettgewinnung in der Aesthetic Clinic Dr. Mariam Omar erfolgt mit Spezialkanülen. Diese sind unterschiedlich geformt, um verschiedene Größen an Fettpartikeln zu gewinnen. Man unterscheidet:

  • Mikrofett: Für die Behandlung von feinen Falten, am Auge oder für die Narbenheilung
  • Makrofett: Für die Modulierung der Wangen und Kinnlinie, tiefere Falten
  • Nanofett: es wird durch Filterungsprozesse zu flüssigem Eigenfett verarbeitet, kann unterspritzt oder mittels Microneedeling unter die Haut eingebracht werden, für die Hautqualität, straffe Haut, die Kollgenproduktion wird geboostert. Auch für  Narben und Pigmenstörungen geeignet, wie z.B. dunkle Augenringe

Das Fett wird gewaschen, gesiebt und filtriert, um ein hohes Maß an Reinheit und einen hohen Gehalt an Stammzellen zu gewinnen. Das Mikro-und Makrofett wird bis zu 60% an Volumen angenommen. Ungefähr 40% werden vom Körper abgebaut. Wichtig ist, dass die Ölphase aus dem Fett herausgewaschen wird, um Nekrosen oder Untergang der Fettzellen zu vermeiden.

Die Einspritzung der unterschiedlichen Fettformen erfolgt mit Spezialkanülen.

Eine Ausfallzeit nach dem Eingriff beträgt ca. 3-4 Tage. Das Lipofilling erfolgt vor allem in Verbindung mit dem PRESTO-Face-Neck Lift.

Vorteile der neuen minimal-invasiven Methoden im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen

Minimal-invasive Verfahren zeichnen sich durch ihre präzise und schonende Vorgehensweise aus, wodurch das Risiko von Komplikationen deutlich reduziert wird. Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen erfordern sie keine großflächigen Schnitte oder lange Narkosezeiten, was die Belastung für den Patienten erheblich verringert. Zudem sind die Erholungsphasen wesentlich kürzer, sodass eine schnelle Rückkehr zu den gewohnten Alltagsaktivitäten möglich ist. Durch den Einsatz modernster Technologien können Behandlungsbereiche im Gesicht und am Körper gezielt adressiert und individuell angepasst werden, was zu natürlich wirkenden Ergebnissen führt. Diese Vorteile machen minimal-invasive Hautstraffungen zunehmend zur bevorzugten Wahl für Menschen, die ihre Hautverjüngung effektiv und zugleich risikoarm gestalten möchten.

Ablauf und Erfahrungen – So läuft eine Behandlung ohne Skalpell ab

Der Behandlungsablauf einer minimal-invasiven Hautstraffung gestaltet sich unkompliziert und patientenfreundlich. Die eigentliche Behandlung erfolgt meist ambulant und unter lokaler Betäubung, durch eine speziell darauf abgestimmte Anästhesiecreme, wodurch Schmerzen und Unannehmlichkeiten auf ein Minimum reduziert werden. Je nach gewählter Methode werden gezielt Wirkstoffe, wie Polynukleotide, Bernsteinsäure oder Exosome injiziert oder andere minimal-invasive Techniken angewendet, um die Zellstimulation der Haut auszulösen und zu straffen. Die Dauer der Sitzung variiert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Direkt im Anschluss können Patienten meist sofort wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, wobei leichte Rötungen oder Schwellungen vorübergehend auftreten können. Viele berichten bereits nach der ersten Behandlung von einem sichtbar frischeren und glatteren Hautbild, während sich die Ergebnisse durch mehrere Sitzungen noch weiter intensivieren lassen.

Für wen eignen sich Polynukleotide, Bernsteinsäure und Exosome besonders?

Polynukleotide, Bernsteinsäure und Exosome eignen sich besonders für Personen, die eine effektive Hautverjüngung, ohne die Risiken und Ausfallzeiten eines chirurgischen Eingriffs wünschen. Sie sind ideal für Menschen mit ersten Anzeichen der Hautalterung, wie feinen Linien, nachlassender Spannkraft oder einem fahlen Teint. Auch Patienten mit empfindlicher Haut oder solchen, die auf herkömmliche Verfahren nur eingeschränkt ansprechen, profitieren von den schonenden Wirkstoffen und deren regenerativen Eigenschaften. Darüber hinaus können diese Substanzen unterstützend bei der Behandlung von Hautschäden durch Umwelteinflüsse eingesetzt werden, um die natürliche Schutzfunktion der Haut zu stärken und das Hautbild nachhaltig zu verbessern. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie somit zu einer wertvollen Ergänzung in modernen, minimal-invasiven Hautstraffungskonzepten.

Welche Ergebnisse kannst Du erwarten und wann werden sie sichtbar?

Die sichtbaren Ergebnisse einer Behandlung mit Polynukleotiden, Bernsteinsäure und Exosomen variieren je nach individuellem Hauttyp und Behandlungsumfang, zeigen sich jedoch häufig bereits nach der ersten Sitzung. Die Haut wirkt frischer, praller und gewinnt an Spannkraft. Mit fortschreitender Therapie intensivieren sich diese Effekte: Feine Linien glätten sich, das Hautbild wirkt gleichmäßiger und insgesamt jugendlicher. Langfristig fördern die Wirkstoffe die Regeneration der Hautzellen, erhöhen die Kollagenproduktion und unterstützen den Erhalt einer gesunden Hautbarriere. Um optimale Resultate zu erzielen, empfehlen Experten meist eine Kombination aus mehreren Sitzungen in regelmäßigen Abständen, sowie eine gezielte Pflege mit Peptiden zu Hause. So lässt sich der natürliche Alterungsprozess effektiv verlangsamen und ein dauerhaft strahlendes Hautbild bewahren.

Sicherheit, Nebenwirkungen und was Du beachten solltest

Bei minimal-invasiven Hautstraffungen sind Sicherheit und Verträglichkeit zentrale Aspekte. Die verwendeten Wirkstoffe, wie Polynukleotide, Bernsteinsäure und Eigenfett zeichnen sich durch eine hohe Biokompatibilität aus und werden in der Regel sehr gut vom Körper angenommen. Dennoch können vereinzelt milde Nebenwirkungen, wie vorübergehende Rötungen, Schwellungen oder leichte Hautirritationen auftreten, die meist innerhalb weniger Tage abklingen. Um Risiken zu minimieren, ist eine ausführliche Anamnese, sowie die sorgfältige Auswahl der Behandlungsmethode durch erfahrene Fachärzte unerlässlich. Zudem sollten Patienten vor und nach der Behandlung bestimmte Hinweise beachten, wie den Verzicht auf intensive Sonnenexposition, aggressive Hautpflegeprodukte oder bestimmte Medikamente, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und das Ergebnis langfristig zu sichern. Eine regelmäßige Nachsorge trägt ebenfalls dazu bei, den Behandlungserfolg zu überwachen und bei Bedarf individuell anzupassen.

Fazit: Deine Chance auf natürliche und schonende Hautverjüngung ohne OP

Für wen eignet sich die minimal-invasive Hautstraffung besonders? Diese Methode ist ideal für Personen, die sichtbare Zeichen der Hautalterung behandeln möchten, ohne sich einem operativen Eingriff unterziehen zu müssen. Sie eignet sich hervorragend für Menschen, die Wert auf eine schnelle Regeneration legen und aufgrund beruflicher oder persönlicher Umstände keine längeren Ausfallzeiten in Kauf nehmen können. Ebenso profitieren Patienten mit sensibler Haut oder solchen, die bereits Erfahrung mit invasiven Behandlungen gemacht haben und nun eine schonendere Alternative suchen. Auch jüngere Menschen, die präventiv gegen erste Anzeichen der Hauterschlaffung vorgehen möchten, finden in der minimal-invasiven Hautstraffung eine effektive Möglichkeit, die Haut langfristig zu erhalten und ihr jugendliches, natürliches  Erscheinungsbild zu bewahren. Science trifft Schönheit: Wie Bernstein, Exosome und Polynukleotide die Hautstraffung neu definieren.

Nach oben scrollen